Mikrobielle Bodenmikrobiom-Analyse (DNA-Verfahren)

DNA-Analysen des Bodenmikrobioms geben Ihnen ein unsichtbares Werkzeug an die Hand, um ihre Böden gezielt zu verbessern, Erträge zu sichern und nachhaltiger zu wirtschaften. Diese Analyse ist ein unverzichtbarer Schatz zur Weiterentwicklung ihrer Bodenfruchtbarkeit.

Zugleich sehen Sie, wie gut Sie bereits regenerative Maßnahmen umgesetzt haben anhand der 28 wichtigsten Bodenfunktionen.
Damit erhalten Sie eine unverzichtbare Grundlage zur weiteren Verbesserung der Bodenqualität.

Sie erhalten einen leicht verständlichen Report sowie abschließend ein 30-Minuten Abschlußgespräch inclusive Handlungsempfehlungen. Einfache Probenahme als Mischprobe. Nach der Auftragserteilung erhalten Sie von uns eine entsprechende Anleitung und einen Probenbegleitschein. Alle Preise sind Nettopreise zzgl. gültige MwSt. Der Report kann in deutsch, englisch, niederländisch oder polnisch geliefert werden. Die Lieferzeit beträgt derzeit ca. 7-8 Wochen.

Aktuelle Angebote! - bitte Restverfügbarkeit beachten

Boden-Mikrobiom als DNA-Analyse (BASIC-Paket 1 Probe) Boden-Mikrobiom als DNA-Analyse (BASIC-Paket 1 Probe)
Sale
Schnellansicht
Boden-Mikrobiom als DNA-Analyse (BASIC-Paket 1 Probe)
Sale-Preis: 549,00 € Ursprünglicher Preis: 649,00 €
Nur 3 verfügbar
Boden-Mikrobiom DNA-Analyse PLUS-Paket (3 Proben)
Sale-Preis: 1.497,00 € Ursprünglicher Preis: 1.647,00 €
Nur 2 verfügbar
Boden-Mikrobiom DNA-Analyse KOMFORT-Paket (5 Proben)
Sale-Preis: 2.245,00 € Ursprünglicher Preis: 2.745,00 €
Nur 2 verfügbar

Eine Analyse des Bodenmikrobioms anhand von DNA (z. B. durch Metagenomik oder 16S/ITS-Sequenzierung) kann für Landwirte sehr wertvoll sein, weil sie ein tiefes Verständnis über die biologische Aktivität und Gesundheit ihrer Böden liefert. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich das lohnt:

🌱 1. Bessere Einschätzung der Bodenfruchtbarkeit

  • Durch die Analyse erhält man Informationen über die Vielfalt und Zusammensetzung nützlicher Mikroorganismen wie stickstofffixierende Bakterien, Kohlenstoff-Verfügbarkeit oder den Streuabbau - insgesamt 28 Bodenfunktionen.

  • Ein artenreiches und ausgewogenes Mikrobiom ist ein Indikator für gesunde, nährstoffreiche Böden, die Pflanzen optimal versorgen können.

🧪 2. Frühwarnsystem für Krankheiten und Schädlinge

  • DNA-Analysen können Pathogene frühzeitig nachweisen – noch bevor sichtbare Symptome an den Pflanzen auftreten.

  • Das ermöglicht gezieltes Handeln (z. B. Fruchtfolgeanpassung, Bodenbehandlungen, Auswahl resistenter Sorten), bevor größere Ertragseinbußen entstehen.

🌿 3. Grundlage für gezieltere Düngung und Pflanzenschutz

  • Wenn klar ist, welche Mikroorganismen vorhanden oder unterrepräsentiert sind, kann man Maßnahmen gezielt steuern:

    • Förderung bestimmter Bakterien durch organische Düngung bzw. durch “Bakterienfutter”

    • Reduzierung von chemischen Inputs, wenn natürliche Abbauprozesse aktiv sind

    • Einsatz von mikrobiellen Präparaten, die auf die vorhandene Gemeinschaft abgestimmt sind

👉 Das spart Kosten und kann gleichzeitig die Umwelt schonen.

🌾 4. Unterstützung regenerativer und nachhaltiger Anbausysteme

  • In der regenerativen Landwirtschaft spielt die biologische Bodenaktivität eine zentrale Rolle.

  • Mit Mikrobiomanalysen kann man den Erfolg von Maßnahmen wie reduzierte Bodenbearbeitung, Zwischenfruchtanbau oder Kompostausbringung wissenschaftlich belegen und optimieren.

📈 5. Langfristiges Bodenmanagement & Dokumentation

  • Wiederholte Analysen über mehrere Jahre geben einen Überblick über die Entwicklung der Bodenbiologie.

  • Das ist wertvoll für:

    • Nachweise gegenüber Zertifizierern oder Förderprogrammen

    • Planung langfristiger Bodenverbesserungsstrategien

    • Dokumentation für Klima- und Nachhaltigkeitsprojekte (z. B. Humusaufbauprogramme)

💰 6. Wirtschaftlicher Nutzen

  • Gesündere Böden führen zu stabileren Erträgen, weniger Bedarf an teuren Betriebsmitteln und besserer Resilienz gegen Stress (Trockenheit, Krankheiten).

  • Dadurch kann sich die Investition in die Analyse schnell amortisieren.

👉 Kurz gesagt:

DNA-Analysen des Bodenmikrobioms geben Landwirten ein unsichtbares Werkzeug an die Hand, um ihre Böden gezielt zu verbessern, Erträge zu sichern und nachhaltiger zu wirtschaften.