BIOPLUS Bakterielle Mikrobiom-Analyse (eDNA) für kommunale Gewässer

599,00 €

BIOPLUS Bakterielle Mikrobiom-Analyse (DNA) für kommunale Gewässer

Mit nur einer Wasserprobe ermitteln wir DNA-basiert das bakterielle Mikrobiom in ihrem See oder Fließgewässer und können daraus Rückschlüsse auf die vorhandene Eutrophierung und das Milieu im Gewässer ziehen.

Warum macht diese Analyse für Badeseen und Freizeitgewässer Sinn?

Das Mikrobiom im Gewässer zeigt klar wie keine andere Analysemethode das Potential des Gewässers zur Selbstreinigungskraft und ist zugleich ein valider Indikator für die Gewässergüte. Heutzutage leiden viele Gewässer unter deutlich erhöhten DOC -Werte (gelöster, organischer Kohlenstoff). Dieser ist für die Mikrobiologie im Gewässer sofort verfügbar. Dieser erhöhte DOC ist leider ein bekanntes Phänomen des Klimawandels, das sich insbesondere in den Gewässern stärker ausprägt als bislang angenommen. In der Regel bewirken erhöhte DOC Werte auch eine erhöhte Biomasse und erschweren somit die nachfolgende Restaurierung (Wiederherstellung des Ursprungszustands). Erhöhte Biomasse zieht aber auch fast immer erhöhte Anteile an krankmachenden Keimen nach sich, was insbesondere in Badeseen und Freizeitgewässern unerwünscht ist. Es erhöht sich aber oft auch der Druck an Blaualgen, was zu Badeverboten (und häufig auch Zerkarienbelastungen) führt und für Hunde nach Trinken von blaualgenbelastetem Wasser tödlich ausgehen kann. Auch heuer wurden uns etliche solcher Fälle zugetragen. Über die bakterielle DNA ermitteln wir auch den Anteil an Blaualgen und können nachgelagert natürliche und nachhaltige (also keine chemischen) Maßnahmen zur Reduktion bzw. Beseitigung des Blaualgendrucks einleiten, die sogar in Naturschutzgebieten umgesetzt werden können.

Probenahme

Die. Wasserprobe kann über eine Spritze in einen sterilen Filter leicht selbst genommen werden, wir bieten dazu ein passendes Probenahmekit. Dieses spezielle Kit enthält eine Stabilisierflüssigkeit, die die Wasser-DNA stabilisiert und somit ein normaler Transport zu uns in Labor ohne Qualitätsverluste möglich ist.

Wenn die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir ca. 8 Wochen für die Analyse. Sie erhalten letztlich einen aussagekräftigen Report mit angepaßten Handlungsempfehlungen. Abschließend besprechen wir den Report mit den Verantwortlichen gern auch im Rahmen eines Videocall.

Welche Probenanzahl ist erforderlich?

Bei kleinen Gewässern bis 3 ha genügt meist eine Probe, bevorzugt im Auslaufbereich, soweit vorhanden.
Größere Gewässer bis 30 ha: Jeweils eine Probe im Norden, eine im Süden, eine im Westen und eine im Osten wären ideal.
Ergänzend würden 1-2 Proben aus dem Freiwasserbereich des Sees sinnvoll sein. Bei begrenztem Budget genügen auch 3 Proben, möglichst gut über den See verteilt.

Probenahme durch den Kunden

Die Probenahme kann durch Sie leicht selbst durchgeführt werden, es genügt eine spezielle Wasserprobe. Hierzu erhalten Sie unser Probenahmekit, das alle notwendigen Materialien enthält um eine Probe in guter Qualität zu nehmen.

Probenahme durch unser Labor - als Option

Gern leisten wir auch die Probenahme. Wir arbeiten hier auf Stundenbasis oder Tagessätzen, je nach Aufwand. Die Kalkulation ist kundenspezifisch, bitte bei uns anfragen unter info@mikrobiom-lab.de

Versandkostenfreie Lieferung. Alle Preise Nettopreise plus MwSt..

BIOPLUS Bakterielle Mikrobiom-Analyse (DNA) für kommunale Gewässer

Mit nur einer Wasserprobe ermitteln wir DNA-basiert das bakterielle Mikrobiom in ihrem See oder Fließgewässer und können daraus Rückschlüsse auf die vorhandene Eutrophierung und das Milieu im Gewässer ziehen.

Warum macht diese Analyse für Badeseen und Freizeitgewässer Sinn?

Das Mikrobiom im Gewässer zeigt klar wie keine andere Analysemethode das Potential des Gewässers zur Selbstreinigungskraft und ist zugleich ein valider Indikator für die Gewässergüte. Heutzutage leiden viele Gewässer unter deutlich erhöhten DOC -Werte (gelöster, organischer Kohlenstoff). Dieser ist für die Mikrobiologie im Gewässer sofort verfügbar. Dieser erhöhte DOC ist leider ein bekanntes Phänomen des Klimawandels, das sich insbesondere in den Gewässern stärker ausprägt als bislang angenommen. In der Regel bewirken erhöhte DOC Werte auch eine erhöhte Biomasse und erschweren somit die nachfolgende Restaurierung (Wiederherstellung des Ursprungszustands). Erhöhte Biomasse zieht aber auch fast immer erhöhte Anteile an krankmachenden Keimen nach sich, was insbesondere in Badeseen und Freizeitgewässern unerwünscht ist. Es erhöht sich aber oft auch der Druck an Blaualgen, was zu Badeverboten (und häufig auch Zerkarienbelastungen) führt und für Hunde nach Trinken von blaualgenbelastetem Wasser tödlich ausgehen kann. Auch heuer wurden uns etliche solcher Fälle zugetragen. Über die bakterielle DNA ermitteln wir auch den Anteil an Blaualgen und können nachgelagert natürliche und nachhaltige (also keine chemischen) Maßnahmen zur Reduktion bzw. Beseitigung des Blaualgendrucks einleiten, die sogar in Naturschutzgebieten umgesetzt werden können.

Probenahme

Die. Wasserprobe kann über eine Spritze in einen sterilen Filter leicht selbst genommen werden, wir bieten dazu ein passendes Probenahmekit. Dieses spezielle Kit enthält eine Stabilisierflüssigkeit, die die Wasser-DNA stabilisiert und somit ein normaler Transport zu uns in Labor ohne Qualitätsverluste möglich ist.

Wenn die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir ca. 8 Wochen für die Analyse. Sie erhalten letztlich einen aussagekräftigen Report mit angepaßten Handlungsempfehlungen. Abschließend besprechen wir den Report mit den Verantwortlichen gern auch im Rahmen eines Videocall.

Welche Probenanzahl ist erforderlich?

Bei kleinen Gewässern bis 3 ha genügt meist eine Probe, bevorzugt im Auslaufbereich, soweit vorhanden.
Größere Gewässer bis 30 ha: Jeweils eine Probe im Norden, eine im Süden, eine im Westen und eine im Osten wären ideal.
Ergänzend würden 1-2 Proben aus dem Freiwasserbereich des Sees sinnvoll sein. Bei begrenztem Budget genügen auch 3 Proben, möglichst gut über den See verteilt.

Probenahme durch den Kunden

Die Probenahme kann durch Sie leicht selbst durchgeführt werden, es genügt eine spezielle Wasserprobe. Hierzu erhalten Sie unser Probenahmekit, das alle notwendigen Materialien enthält um eine Probe in guter Qualität zu nehmen.

Probenahme durch unser Labor - als Option

Gern leisten wir auch die Probenahme. Wir arbeiten hier auf Stundenbasis oder Tagessätzen, je nach Aufwand. Die Kalkulation ist kundenspezifisch, bitte bei uns anfragen unter info@mikrobiom-lab.de

Versandkostenfreie Lieferung. Alle Preise Nettopreise plus MwSt..